- Nicht immer kann man die URL eines Suchergebnisses einer beliebigen Seite nehmen, um genau dieses
Suchergebnis
oder überhaupt eines wieder anzuzeigen. In diesem Fall können Sie versuchen eine URL selbst
zusammen zu bauen.
- Im Quelltext der Seite (Rechtsklick Quelltext anzeigen im Browser) werden Sie das Suchformular eingeleitet
von "<form ...>" finden
<form name="form1" method="post" action="/senden.php">
<table width="100%" border="0">
<tr><td>Suchbegriff: </td><td><input type="text" name="such"></td></tr>
<tr><td>Kunde:</td><td><input type="checkbox" name="kunde" value="1"></td></tr>
<tr><td colspan="2"><input type="submit" name="Submit" value="Abschicken"></td></tr>
</table>
< /form>
|
- Der Dateiname im Attribut "action" muss hinter die aktuelle URL gesetzt werden. Wenn das Formular
zum Beispiel auf der Seite http://www.domain.de/index.htm zu finden war, so heißt die neue URL
in diesem Beispiel http://www.domain.de/senden.php
- Die zu übergebenden Felder werden mit einem Fragezeichen von der Datei der URL getrennt. Im folgenden können
alle Textboxen, Auswahlfelder usw. mit beliebigen Werten bestückt in beliebiger Reihenfolge mit &
getrennt angefügt werden. Eine gültige URL für eine Suchanfrage wäre hier zum Beispiel
http://www.domain.de/senden.php?such=maier&kunde=1
- weitere Parameter werden immer &name=wert übergeben
- value= Attribute im Quelltext geben nur Startwerte an. Bei Auswahlfeldern (Häkchen) ist dies
aber der einzige Wert, der angenommen werden kann. In diesen Fall benutzen Sie genau diesen Wert für
"ausgewählt" oder eben nichts für "nicht ausgewählt". In unserem Fall ist
das die Auswahlbox mit dem Namen kunde und dem Wert "1" für
ausgewählt.
- Das alles sollten SIe im Browser ausprobieren, bis es funktioniert und dann erst im email grabber danach
suchen lassen.
! Nicht alle Seiten lassen die Parameterübergabe per URL
auf Formularseiten zu.