Allgemeine Fragen
Welche neuen Funktionen bietet die Version 2021 und 2022?
Welche Einschränkungen hat die Testversion gegenüber der Vollversion?
Ich besitze den email grabber 2.x, was kostet das Upgrade auf die neue Version?
Gibt es regelmäßige und kostenlose Updates?
Ich habe meinen Lizenzkey verloren
Welche Zahlungsarten stehen zur Verfügung, wie sind die Lieferzeiten?
Bestimmte E-Mail-Adressen finden
Wie kann ich E-Mail-Adressen aus einer Branche oder zu einem Thema finden?
Wie kann ich schnell E-Mail-Adressen aus einer Branche oder zu einem Thema finden?
Wie kann ich E-Mail-Adressen meiner Kunden finden?
Wie kann ich eine Seite mit allen Unterseiten durchsuchen?
Wie kann ich eine Seite mit Unterseiten und Subdomains durchsuchen?
Wie kann ich ein Portal oder Anzeigenmarkt durchsuchen?
Wie kann ich ein Forum auslesen?
Wie kann ich E-Mail-Adressen aus bestimmten Ländern finden und danach sortieren?
Wie kann ich eine E-Mail-Adressen mit bestimmten Wörtern finden?
Wie kann ich die E-Mail-Adresse einer bestimmten Person finden?
Wie kann ich alle Dateien in einem lokalen Ordner durchsuchen?
Austausch mit anderen Programmen
Wie kann ich E-Mail-Adressen aus Outlook E-Mails finden?
Wie kann ich E-Mail-Adressen nach Outlook importieren?
Wie kann ich E-Mail-Adressen aus dem Outlook Adressbuch finden?
Wie kann ich eine E-Mail-Liste für Excel speichern?
Wie kann ich Word Dokumente durchsuchen?
E-Mail-Adressabgleich
Wie kann ich einen Adressbestand mit einer Liste von unerwünschten Adressen abgleichen?
Wie kann ich mehrere Adresslisten zusammenführen?
Problembehebung
Was kann ich tun, wenn die Suche über Google nicht mehr funktioniert?
Was kann ich tun, wenn keine E-Mail-Adressen gefunden werden?
Was kann ich tun, wenn das Programm abstürzt oder die Suche auch nach Stunden nicht endet?
Was kann ich tun, wenn das Programm beim Hinzufügen eines Ordners abstürzt?
Weitere Fragen zum Programm
Wie kann ich die Ursprungsseite einer E-Mail-Adresse zurückverfolgen?
Wie kann ich eine Suche zu einem späterem Zeitpunkt fortsetzen?
Wie kann ich das Auffinden unerwünschter Adressen verhindern?
Wie kann ich eine Seite vor dem Auslesen von E-Mail-Adressen schützen?
Wie kann ich doppelte E-Mail-Adressen aussortieren/löschen?
Wie kann ich die Suche beschleunigen?
Wie kann ich die Existenz einer E-Mail-Adresse prüfen?
Wie kann ich bessere Ergebnisse mit der Stichwortsuche im Web erzielen?
Wie kann ich korrekte URLs mit Suchergebnissen aus Formularen ableiten?
Programmhilfe
Hilfe – Einführung
Hilfe – Drag & Drop
Hilfe – Rechtsklickmenüs
Hilfe – URL- und E-Mail - Filterlisten
Hilfe – Autosave - automatische Sicherung
Hilfe – E-Mail-Listen abspeichern
Hilfe – Linkverfolgung
Hilfe – Weitere Einstellungen
Hilfe – Einführung:
Jede Suche beginnt nach dem gleichen
Schema:
-
- Auswahl der Dateien über den "Dateien Wählen" Button oder auch
den Menüpunkt "Hinzufügen" (äquivalent).
- Alle gewählten Dateien befinden sich in der rechten Liste 1.
- Die Suche in den Dateien der rechten Liste startet nach Klick auf
den "Start" Button.
- Bei der Suche auf Websites erscheint zuvor ein Startdialog, in
dem nach der Suchtiefe gefragt wird.
- Gefundene E-Mail-Adressen werden zusammen mit einigen nützlichen
Daten wie Herkunftsseite, Land (TLD/Top Level Domain) usw. in der
Liste 2 auf der linken Seite gespeichert.
nach oben
Hilfe – Drag & Drop:
-
- Es ist möglich, Dateien aus dem Windows Explorer, dem Desktop oder
woanders her mit der Maus direkt in die Liste der Suchdateien zu
ziehen.
- Ebenfalls möglich ist das Ziehen von Links aus Ihrem Webbrowser
in die Suchdateiliste. Um die im Browser aktuell geöffnete Seite
hinzuzufügen, müssen Sie das Icon neben der Adresse in die Liste
ziehen.
nach oben
Hilfe – Rechtsklickmenüs:
-
- Sowohl E-Mail als auch Dateiliste bieten ein Rechtsklickmenü, diese
sind weitgehend selbsterklärend.
- Das Menü für die Dateiliste erlaubt das Öffnen einer URL oder Datei,
das Kopieren des Datei-/URL-Namens in die Zwischenablage, das Bearbeiten
einer Zeile. Das Löschen funktioniert auch über die Entf bzw. Del
Taste.
- Das Menü für die E-Mail-Liste erlaubt das Erstellen
einer neuen E-Mail im Standardmailer an die gewählte Adresse. Herkunfts-
und Provider-URL lassen sich im Standardbrowser öffnen. E-Mail-Adresse
und Herkunftsdatei/URL können in die Zwischenablage kopiert werden
sowie eine Zeile bearbeitet oder gelöscht werden, was auch hier mit
der Entf bzw. Del Taste funktioniert.
Rechtklickmenü der E-Mail-Liste
Rechtklickmenü der Dateiliste
nach oben
Hilfe – URL- und E-Mail - Filterlisten:
-
- Es gibt jeweils zwei Listen für E-Mail-Adressen und URLs, zu finden
unter Menü: Einstellungen ❯ E-Mail-Filter und Menü:
Einstellungen ❯ URL Filter
- Die linke Liste ist für Suchbegriffe, welche in E-Mail-Adressen
und URLs nicht vorkommen dürfen. Mit URLs sind die reinen Adressen
gemeint, nicht deren Inhalt. Genauso ist es durchaus möglich URLs,
die laut Filterliste nicht erlaubt sind hinzuzufügen, es werden nur
später bei der Suche keine Links mehr gefunden, welche nicht den
Regeln entsprechen.
- Die rechte Liste gibt an, welche Suchbegriffe in E-Mail-Adressen
oder URLs vorhanden sein müssen.
- Es ist egal, ob der Suchtext vorne, hinten oder mittendrin steht. .de schließt zum Beispiel alle deutschen E-Mail-Adressen aus
/ findet nur deutsche Adressen. Allerdings theoretisch auch max.detlef@yahoo.com
- Neu in Version 2022 Es können reguläre Ausdrücke verwendet werden, um so zum Beispiel Wort-Anfang bzw. URL-/E-Mail-Anfang oder Ende zu markieren.
- ^info findet nur E-Mail Adressen, welche mit info beginnen.
- .com$ findet nur E-Mail Adressen, welche auf .com enden.
- Natürlich müssen nicht alle Zeilen in einer E-Mail-Adresse oder
URL vorhanden sein, dass sie ausgeschlossen oder gefunden wird, es
genügt, wenn eine Zeile darauf zutrifft. Man könnte es Formal so
ausdrücken, wenn .de und .com in der rechten Spalte der E-Mail-Filterliste
stehen. "Finde nur E-Mail-Adressen, welche .de oder .com
enthalten." - eine "Oder-Bedingung" im Fachjargon. Es handelt sich
allerdings um ein "nicht-exklusives oder", da durchaus auch mehrere
Suchwörter zutreffen dürfen, jedoch mindestens eines Voraussetzung
für das greifen der Regel ist.
- Eine Und-Bedingung erreichen Sie, indem Sie zwei Suchwörter
innerhalb einer Zeile mit einem "+"-Zeichen trennen (funktioniert auch noch, wenn Sie reguläre Ausdrücke verwendet haben). Zum
Beispiel wieder in der rechten Liste der E-Mail-Filterlisten, diesmal
die Zeile max+.de.
Hiermit finden wir nur Adressen welche zugleich max und .de enthalten,
zum Beispiel maxmustermann@web.de jedoch nicht maxmustermann@yahoo.com und
auch nicht moritzmustermann@web.de.
Filterliste für E-Mail-Adressen
Filterliste für URLs
nach oben
Hilfe – Autosave: automatische Sicherung der aktuellen Suche:
-
- Unter dem Menüpunkt Einstellungen ❯ Autosave können
Sie einstellen, in welchem Intervall während der Suche die Daten
automatisch gesichert werden.
- Gesichert werden E-Mail-Liste, die Liste der Suchdateien sowie
die internen Listen der schon besuchten Seiten und noch zu durchsuchten
Seiten der nächsten Linkverfolgungsstufe.
- Nach einem Absturz werden Sie beim nächsten Start gefragt, ob Sie
das letzte Autosave wiederherstellen möchten. Sie können dies auch
jederzeit selbst tun über den "Wiederherstellen" Button in den Einstellungen,
dort können Sie auch das sofortige abspeichern herbeiführen "Jetzt
speichern".
Einstellungen zur automatischen Sicherung der aktuellen
Suche
nach oben
Hilfe – E-Mail-Listen abspeichern:
-
- Über das Menü: Datei ❯ Adressen
speichern haben Sie die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Adressen in verschiedenen
Formaten, optional auch noch mit den Zusatzinformationen wie den
Herkunftsdateien abzuspeichern. Welches Format Sie benötigen, müssen
Sie letztendlich selbst wissen.
- Der "Speichern" Button unter der E-Mail-Liste ist identisch mit
dem Hauptmenü, auch hier öffnet sich ein kleines Menü, aus dem man
das gewünschte Format wählen kann.
- Microsoft Outlook Express kann zum Beispiel mit Semikolon getrennte
Textdateien als Adressbuch importieren (auch wenn dort "Komma getrennt"
steht). Die meisten Massenmailer kommen mit Text Dateien zurecht,
in denen in jeder Zeile eine E-Mail-Adresse steht.
- Für SQL und XML können Sie noch Spalten wählen, die Sie
speichern möchten. Das erstellte XML Format funktioniert gut mit
Microsoft Excel, wenn Sie in anderen Programmen Probleme mit dem
Öffnen haben, versuchen Sie die in Excel geöffnete Datei dort nochmal
abzuspeichern.
- SQL ist in diesem Sinne eigentlich kein Dateiformat, es werden
lediglich INSERTs für das Hinzufügen in eine Datenbanktabelle erstellt.
Einstellungen für die Speicherung von Adresslisten
nach oben
Hilfe – Linkverfolgung:
Bei der Linkverfolgung handelt es sich um
die Kernfunktion bei der E-Mail Suche im Internet. Um erfolgreich E-Mail-Adressen zu finden,
ist es von großer Bedeutung, das System dahinter verstanden
zu haben.
! Linkverfolgung bedeutet
das Öffnen
oder Anklicken von Links auf einer Website. Mit „Ebene“ oder „Stufe“ der
Linkverfolgung, ist die Anzahl der Klicks gemeint, die man benötigt,
um zu einer Seite zu gelangen.
Allgemeine Vorgehensweise:
Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich auf einer Homepage – hier
beginnen Sie Ihre Suche. Natürlich suchen Sie auf dieser Seite
nach E-Mail-Adressen, aber zusätzlich klicken Sie auch alle
Links an, die Sie dort finden. Wir nehmen an, es befinden sich drei
Links auf der Seite, so haben Sie nun drei Websites vor sich. Sie
durchsuchen diese Seiten ebenfalls nach E-Mail-Adressen und klicken
wieder alle Links an. Für den Fall, dass Sie wieder durchschnittlich
drei Links gefunden haben, haben Sie nun insgesamt neun Websites
vor sich.
Die Menge der gefundenen Links wächst also sehr schnell. Da
Sie aber auch Links von Werbepartnern und anderen verlinkte Websites
angeklickt haben, haben Sie nun ebenfalls Websites vor sich, die
mit der Ausgangsseite nicht mehr viel zu tun haben und Ihre Arbeit
wird unübersichtlich.
! Meist ist es besser, Links
die auf externe Seiten verlinken nicht anzuklicken und die Suche
auf Unterseiten von ein und derselben Domain
zu beschränken. Gerade Links von Werbepartner haben oft thematisch
nichts mehr mit der ursprünglichen Seite zu tun und verzögern
die Such-zeit und Ergebnisqualität enorm.
Schema zur Linkverfolgung
2. Schema zur Linkverfolgung
Einstellungen für die Linkverfolgung
Einstellungen zur Linkverfolgung:
-
- Sie können hier die zuvor beschriebenen Werte für die Linkverfolgung
anpassen.
- Wenn Sie von vorhergehenden Suchen unabhängig sein möchten, dann
löschen Sie die hier genannten URL-Verlaufslisten. Es wird eine interne
Liste geführt über alle gefundene Seiten, sodass diese nicht mehrfach
besucht werden.
- In der zweiten internen Liste werden URLs aufgeführt, die während
der Suche gefunden wurden. Die nächste Linkverfolgungsstufe sozusagen,
diese wird erst in die Liste der Suchdateien übertragen, wenn dort
keine Seiten mehr zu durchsuchen sind. Wenn Sie bei Ihrer nächsten
Suche nicht plötzlich Seiten aus der vorherigen in der Liste haben
wollen, dann löschen Sie sie mit dem unteren "Leeren (x Einträge)"
Button.
nach oben
Hilfe – Weitere Einstellungen:
-
- Manche Seiten, insbesondere Foren und Gästebücher schützen
Ihre E-Mail-Adresse. Um dies herauszufinden schauen Sie in den Quelltext
der betreffenden Seiten (Rechtsklick, "Quelltext Anzeigen" in
Ihrem Webbrowser).
- Oft werden Teile von E-Mail-Adressen, manchmal nur das @ durch
ASCII Code kodiert, was dann in etwa so aussieht: mail@emailgrabber.de
- Teilweise wird auch Javascript eingesetzt, um E-Mail-Adressen zu verschleiern.
Ein einfacher Trick ist, die Adresse in einzelne Teile zu zerhacken,
die mit + wieder verbunden werden.
- Es kommt auch vor das E-Mail-Adressen so dargestellt werden mail(at)emailgrabber.de
Diese können im Browser nicht einmal angeklickt werden, Sie
können
sie dennoch mit dem email grabber aufspüren.
Doppelte E-Mail-Adressen aussortieren:
Für eine E-Mail
Liste bis ca 1.000 Adressen können
Sie doppelte Adressen umgehend bei der Suche aussortieren lassen, bei
mehr
E-Mail-Adressen wird die Suche dadurch sehr langsam.
Es können jederzeit über den "Löschen" Button unter
der E-Mail-Liste die doppelten Adressen gelöscht werden. Beim Klick auf
den Button erscheint ein kleines Menü, wählen Sie dort "Doppelte
Adressen".
Weitere Einstellungen
nach oben
Copyright © 2025 Sven
Bader